Der große Unterschied zwischen Ost und West besteht darin, dass der Osten alles wahrnimmt, was der Westen über ihn behauptet. Umgekehrt ist es gar nicht so, denn der Osten kann nichts über den Westen behaupten, weil er keine Medien hat.… Weiterlesen
Für eine funktionierende demokratische Öffentlichkeit sind journalistische und dokumentarische Formate besonders relevant. Allerdings verwenden ausgerechnet die öffentlich-rechtlichen Anstalten pro Jahr nur ca. 1,5 % ihrer Gesamteinnahmen für entsprechende audiovisuelle Angebote. In aller Regel werden diese
von freien Produzentinnen und Produzenten… Weiterlesen
Assange sprach in Straßburg. Er betonte die Bedeutung des Journalismus. Doch seine Worte offenbarten eine überraschende Wahrheit. Ein Bericht. Wikileaks-Gründer Julian Assange hat vor dem Rechts- und Menschenrechtsausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg öffentlich über seine Freilassung nach… Weiterlesen
Die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunk sollte auf fünf Säulen stehen. Eine davon ist der Rundfunkbeitrag. Doch aus dessen Erhöhung und einem neuen Bemessungsmodell wird nichts. Kracht damit alles zusammen? […] Noch im Juni hatte Heike Raab der F.A.Z. gesagt: „Der… Weiterlesen
Wer sich ausschließlich auf bestehende Entertainment-Talente verlässt, aber keine Möglichkeiten und Strukturen dafür schafft, neue Stefan Raabs groß werden zu lassen, gibt ein Stück weit die Kontrolle darüber ab, das eigene Programm der Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Klar kann man… Weiterlesen