Die letztjährige Bert-Donnepp-Preisträgerin Nadia Zaboura kommt in einem Thread zum Thema „Hitlergruß und Realitätsabwehr“ zu einem Fazit, das sie so ähnlich auch schon aus anderen Anlässen formuliert hat: „Die m.E. aus freien Stücken vollzogene Selbstverzwergung des deutschen Journalismus als Chronisten… Weiterlesen
Über die Medienpolitik einer künftigen Koalition verhandeln FPÖ und ÖVP diese Woche, die FPÖ mit der Abschaffung des ORF-Beitrags und massiven Kürzungen der Mittel für den Rundfunk im Gepäck. ORF-General Roland Weißmann ersucht seine Belegschaft vor Verhandlungsbeginn „im Sinne der… Weiterlesen
Die Geschlechtergerechtigkeit ist innerhalb deutscher Print- und Online-Leitmedien rückläufig. Diesen Trend beobachtet ProQuote Medien auch bei der aktuellen Zählung: Erneut ist der durchschnittliche Frauenmachtanteil in den journalistischen Führungspositionen gesunken und beträgt nun nur noch 38,0 Prozent. Im Vergleich zum Juli… Weiterlesen
Natürlich möchte niemand beleidigt werden. Aber die ständige Klage über unsere angeblich verrohte Debattenkultur verharmlost die echten gesellschaftlichen Konflikte hinter den harten Auseinandersetzungen. […]
Natürlich möchte niemand beleidigt werden. Aber die ständige Klage über unsere angeblich verrohte Debattenkultur verharmlost die… Weiterlesen
Ein weiteres Großthema an dieser Stelle: Die Anpassung des Urheberrechts an das KI-Zeitalter. Kreative Leistung muss etwas wert sein und bleiben. Erst brechen den Verlagen die Werbeeinnahmen weg. Dann werden auch noch ihre Inhalte, die zu ihrer wichtigsten Einnahmequelle werden,… Weiterlesen