Ich fühle mich in gewisser Weise sehr frei, insofern ich mich Ihnen gegenüber und in meiner Zeitung noch äußern kann. Seit Beginn des Krieges bin ich jedoch komplett aus dem israelischen Fernsehen verbannt. Grundsätzlich fühle ich mich aber noch frei,… Weiterlesen
Im Pressefreiheits-Ranking von Reporter ohne Grenzen belegt Estland Platz Zwei. Was lässt sich von dem kleinen baltischen Land lernen? […]
Das Medienangebot in Estland gilt als vielfältig, gerade für ein so kleines Land. Das gilt auch weiterhin, trotz einer kritisch… Weiterlesen
Die neue Bundesregierung wird beweisen müssen, ob sie den Schutz der Medien voranbringen will, wie im Koalitionsvertrag versprochen. Dringender Handlungsbedarf besteht beispielsweise bei der Umsetzung der Anti-Slapp-Richtlinie, weil die von der EU gesetzte Frist bald abläuft.
Schlechte Nachrichten gibt es… Weiterlesen
In 160 von 180 Ländern können Medien kaum nachhaltig wirtschaften. In 46 Staaten konzentriere sich Medienbesitz in den Händen weniger Eigentümer. In Russland zum Beispiel werde die Medienlandschaft entweder vom Kreml oder von Kreml-nahen Oligarchen kontrolliert.
Michael Hanfeld, faz.net,… Weiterlesen
100 Tage sind 2025 bisher vergangen; in diesen 100 Tagen verzeichnete die Medienfreiheitsorganisation Committee to Protect Journalist (CPJ) weltweit 14 tote Journalistinnen und Journalisten. Überschattet vom beispiellosen Wert des Vorjahres: 124 tote Journalisten in 18 Staaten. Die Gefahr ist immanent,… Weiterlesen