Das Verhältnis von Kreativität zu Kapital: 50:50.
Kein Widerspruch dazu: Stärkung der Produzenten und ihrer Möglichkeit, eigenfinanzierte Filme herzustellen.
Förderung: Trennung von TV- und Kinoförderung, auch im institutionellen Bereich und in der Besetzung von Gremien.
Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dort… Weiterlesen
Wann immer sich das Kino die Wirklichkeit zum Vorbild nimmt, und das tut es wahrlich oft, wird irgendjemand darauf hinweisen, dass die Abbildung nicht akkurat genug ist. …
Vor ein paar Jahren hätte jeder, der dem Kino verbunden ist, ohnehin… Weiterlesen
Jeder Film, egal, wann er spielt, erzählt auch über seine Entstehungszeit. Wenn ich heute einen Film über die DDR machen könnte, würde ich noch mal ganz anders rangehen. …
Da muss ich erst einmal drüber reden, was mir an den… Weiterlesen
Die Europäische Kommission empfiehlt in ihrer Fernsehrichtlinie (AVMD-Richtlinie) den Fernsehsendern, sich bei der Programmbeschaffung möglichst an einer Mindestquote („Hauptteil der Sendezeit“) des ausgestrahlten Programms aus europäischer Produktion zu orientieren, um die wirtschaftlichen Wettbewerbschancen europäischer Produzenten und die europäische Kultur gegen… Weiterlesen
Am Tag nach der Premiere schrieb ich dem Regisseur einen Brief und verlangte, dass mein Name im Vorspann nicht genannt werden dürfe, denn mein Leben war anders als in “Das Leben der Anderen” dargestellt.
Der Regisseur war überrascht und verwundert,… Weiterlesen