ÖRR-Redakteure kritisieren geplante Reformvorhaben. Die Rundfunkkommission setzt nun offenbar tatsächlich zu tiefgreifenden Reformen bei den Öffentlich-Rechtlichen an. Von der Arbeitsgemeinschaft der Redakteursausschüsse von ARD, ZDF und Deutschlandradio kommt jetzt zu den im Raum stehenden Veränderungen Kritik.
In einem Brief an… Weiterlesen
Der Medienstaatsvertrag ist die Antwort der Länder als Mediengesetzgeber auf zentrale Fragen und Herausforderungen einer digitalisierten Medienwelt. Die Länder sind sich einig, dass die Anpassung des Rechtsrahmens an die digitale Transformation mit dem vorliegenden Staatsvertrag nicht abgeschlossen ist. Die Länder… Weiterlesen
Immerhin beinhaltet der „German Entertainment & Media Outlook 2024–2028“ Daten aus 53 Ländern und umfasst sowohl Konsumenten- als auch Werbeausgaben, angereichert von Einschätzungen von Fachleuten. […]
Dabei lägen die Umsätze aus den digitalen Segmenten hinter den analogen, „die digitalen holen… Weiterlesen
Vierzehn Tage Zeit bleiben den Verbänden, Sendern und anderen Institutionen um der Rundfunkkommission der Länder ihre Änderungsvorschläge zum Reformpaket für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu unterbreiten, wenn die fünf Entwürfe Ende dieser Woche veröffentlicht werden. […]
Ursprünglich sollte die Anhörung erst… Weiterlesen
Über betriebliche Mitbestimmung wird selten in den Medien berichtet. Dabei ist gerade der Arbeitsplatz ein zentraler Ort von politischer Bildung – und das gilt auch für Journalistinnen und Journalisten. Sucht man bei Google News, was zuletzt zum Thema betriebliche Mitbestimmung… Weiterlesen