Die Linke ist zu zimperlich, wenn es darum geht, die BBC zu kritisieren. So besetzt die Rechte allein dieses Feld, um die demokratischen Medien auszuhöhlen. […]
Nach all den Sparmaßnahmen ist sie nicht einmal mehr die staatstragende Organisation des 20.… Weiterlesen
Die Medienöffentlichkeit in Deutschland ist eine komplexe Landschaft. Weit entfernt davon, nur als staatsfreier Marktplatz der Ideen zu funktionieren, spielen staatlich gesetzte Regeln und öffentliche Organisationen in ihr eine bedeutende Rolle. Deutlich wird dies am öffentlichen Rundfunk: Er muss in… Weiterlesen
Milagros Miceli erforscht, was Tech-Unternehmen gerne unter den Teppich kehren: Wie Arbeiter:innen hinter den Kulissen von ChatGPT & Co. schuften, und das für eine Handvoll Dollar. Im Interview erklärt die Forscherin, wie viel menschliche Arbeit hinter der angeblich „künstlichen“ Intelligenz… Weiterlesen
Es ist psychologisch verständlich, aber nutzlos, mit arbeitsmoralischer Empörung über Null-Bock-Mentalität zu klagen und an die produktivistische Volksgemeinschaft zu appellieren. Aber der Wert der Arbeit wird erst steigen, wenn es wieder Gewerkschaften gibt, die Löhne erkämpfen, für die es sich… Weiterlesen
Es gibt eine umfassendere Definition von Unparteilichkeit, die nicht nur eine parteipolitische Ausgewogenheit beinhaltet, sondern eine Darstellung aller Perspektiven in der Gesellschaft. Nimmt man diese Definition, ist klar, dass sie die BBC nicht erfüllt.
Tom Mills, taz.de, 16.3.2023 (online)