Bei Netflix, Spotify & Co. braucht es den aktiven Nutzer und die aktive Nutzerin, um den Stream der immergleichen Serien zu beenden. Und es braucht den aktiven Nutzer und die aktive Nutzerin, der oder die sich auf die Suche nach… Weiterlesen
Wir können nicht die Presse- und Meinungsfreiheit durch ein Verbot von Medienkanälen verteidigen. Selbst wenn das, was die verbreiten, gegen die Presse- und Meinungsfreiheit gerichtet ist. Wir geraten sonst auf eine ganz abschüssige Bahn: Was wird denn dann als Nächstes… Weiterlesen
Über das Verhältnis zwischen „Ost“ und „West“ sprach Bahr auch am 3. Dezember 2013 mit 45 Gymnasiast*innen in der „Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte“ in Heidelberg. … Bahrs tagesaktuelle Analyse der machtpolitischen Spannungen zwischen den Weltmächten USA und Russland (nebst ihren jeweiligen Einflusszonen und… Weiterlesen
Ich begreife den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Teil des Rückgrats der Demokratie. Wir sind ein großes Vertrauensmedium. Es steht uns gut an, einen klaren Nachrichtenkanal zu haben mit einer Adresse im Netz und im linearen Fernsehen.
Patricia Schlesinger, tagesspiegel.de, 17.02.2022 (online)
In der vergangenen Woche weitete die EU ihre Sanktionen gegen Russland auch auf den Mediensektor aus. … Etliche Redaktionen informierten ihr Publikum über dieses Verbot. Aber bloss in Form einer Nachricht. Weitere Erwägungen oder Kommentare dazu waren kaum zu lesen.… Weiterlesen