Was die größeren Medienunternehmen der Bundesrepublik betrifft, war Burda stets ein Hof und Springer eine Kompanie; bei Bertelsmann hingegen hätte sich niemand dagegen gewehrt, als Oberhaus der Demokratie verehrt zu werden. Unter einem Aspekt sind die Entscheidungen, die die Bertelsmann… Weiterlesen
Nachrichten sind Industrieprodukte: schnell und massenhaft produziert nach standardisierten Verfahren der Nachrichtenindustrie, ohne Zeit für Sorgfalt und Besinnung, ohne jede Beziehung zum Autor am Fließband, dem keine Zeit bleibt zur Reflektion, denn sofort muss das nächste Thema verarbeitet, in Nachrichtenform… Weiterlesen
Wir haben im vergangenen Jahr den Versuch des kollektiven Beschweigens eines brutalen Machtmissbrauchs gegenüber Frauen in der Medienbranche erlebt. Es war unerträglich, weil es die Leiden der betroffenen Frauen noch vergrößert, das geschehene Unrecht verstärkt und auch weil es unsere… Weiterlesen
Ich spreche stets von Medienfinanzierung, das Wort «Medienförderung» verwende ich nie. […]
Es geht nicht darum, die Medien mit ein paar «Subventiönchen» zu fördern. Wir müssen sie finanzieren, weil sie sich nicht mehr aus Inserate- und Abo-Einnahmen finanzieren lassen –… Weiterlesen
Da geht es um Gerechtigkeit, um Chancen für alle, um Antidiskriminierung und um das Versprechen von Gleichheit in unserem Grundgesetz. Für viele ist im Moment vor allem der wirtschaftliche Aspekt relevant: Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger und wer in einer… Weiterlesen