Susanne Wille hat in einem Interview für die Sonntagszeitung das Sport- und Unterhaltungsangebot der verteidigt. Diese Sparten seien wichtig, denn auch mit Unterhaltung könne man informieren und Sport bringe die Menschen zusammen.
So hätten die Olympischen Spiele beim jüngeren Publikum… Weiterlesen
ARD, ZDF und die Dritten Programme haben verkündet, dass sie in ihren Programmen und Angeboten weiterhin von den wichtigsten Reitsport-Veranstaltungen in Deutschland berichten werden. Grundlage hierfür ist laut Angaben der Sender eine Verständigung zwischen SportA – der Sportrechteagentur von ARD… Weiterlesen
Sportliche Großereignisse bieten autoritären Regimen die Möglichkeit, sich gegenüber der Bevölkerung anderer Staaten als fortschrittlich und offen zu präsentieren. Diese positive Wirkung auf das Image – kurz „Sportswashing“ – funktioniert allerdings nur in Staaten, in denen es einen Mangel an… Weiterlesen
Sowohl innerhalb der Redaktionen als auch in der öffentlichen Meinung wird der Sportjournalismus seit seinen Anfängen im Vergleich zu anderen journalistischen Praktiken gering geschätzt. Wie lässt sich das erklären?
Trotz seines massiven Aufschwungs Ende des 20. Jahrhunderts hat der Sportjournalismus… Weiterlesen
ARD und ZDF müssen ihren Etat für Sport-Übertragungsrechte nicht kürzen. Die Ministerpräsidentenkonferenz einigte sich am Freitag auf eine Festschreibung des aktuellen Etats von etwa fünf Prozent der zusammengerechneten Gesamtausgaben beider Sender, wie aus dem neuen Entwurf für einen Reformstaatsvertrag hervorgeht,… Weiterlesen