Mich interessiert immer wieder das Neue, Unbekannte und ich bin begeistert, wenn ich mich in einem Thema wiederfinde und mir gleichzeitig etwas bis dahin Fremdes erobern kann. Ursprünglich komme ich vom gesellschaftlichen Drama, jetzt habe ich mir mit meinem letzten… Weiterlesen
Die Filmkritiken, die er in der DDR unter anderem für den »Sonntag« sowie »Film und Fernsehen« geschrieben hatte und dafür immer wieder mit Publikationsverbot belegt worden war, hatten auch in Hoyerswerda Kultstatus. Fred Gehler, der am 13. April 86-jährig in… Weiterlesen
Tatsächlich sehen wir großen Umbrüchen im Dokumentarfilmgeschäft entgegen. Auf der einen Seite findet eine Regionalisierung statt, auf der anderen Seite aber auch eine Internationalisierung, die von den Streamern getrieben ist. Es gibt weltweit ein international geprägtes junges Publikum, welches aufwendig… Weiterlesen
Troller hat die Möglichkeiten der psychologischen Fernsehreportage tiefer ausgelotet, in Gesprächen mit Kopfgeldjägern und Landbriefträgern, mit Künstlern wir Georges Simenon, Serge Gainsbourg oder Catherine Deneuve. Wallraff hat sich in seinen Rollenreportagen stärker mit körperlichem Einsatz, manchmal unter Lebensgefahr, in den… Weiterlesen
Wir dürfen am Ende aber nicht nur als ein Inhalte-Produzent wahrgenommen werden. Wir müssen mehr sein als die Summe der Einzelteile unseres Programms, nämlich ein „Ort“ für alle diejenigen, die sich anspruchsvoll informieren, bilden und unterhalten lassen wollen, die gute… Weiterlesen