Ihr Regierungssprecher Ulrich Wilhelm wechselte als Intendant zum BR, der Neue kam von ZDF-Heute: Steffen Seibert. In dieser Gremienwelt mischen sich Politiker in den Journalismus ein, und Journalisten agieren politisch. Sei’s zum Segen ihrer Sender, sei’s fürs eigene Fortkommen.
Friedrich… Weiterlesen
Was Emily Maitlis Rede aber über all diese konkreten Punkte hinaus so hörens- oder lesenswert macht, ist die eigentliche Kernfrage ihres Vortrags: Wie muss öffentlich-rechtlicher Journalismus, dessen vornehmste Aufgabe ja immer auch die Kontrolle der Exekutive sein sollte, mit einer… Weiterlesen
Insgesamt führt die wirtschaftliche, sprachliche und kulturelle Nähe zwischen zwei Ländern zu einem sehr viel größeren Umfang der Berichterstattung. Das geht aus den Ergebnissen der Analyse hervor. Allerdings gilt dies vor allem für Länder, die selbst wirtschaftlich stark sind. Die… Weiterlesen
Patricia Schlesinger hat vom hippen, Maßstäbe setzenden Metropolensender geträumt. Ihre Vorgängerin Dagmar Reim hatte durch ein hartes Sparprogramm den Weg dafür frei gemacht. Beide haben es nicht geschafft, das Publikum in Berlin und Brandenburg wirklich für den RBB zu gewinnen,… Weiterlesen
Vor über einem Jahr haben wir über prekäre Arbeitsbedingungen im Journalismus berichtet. Was hat sich seitdem getan? Zeit, noch einmal genauer hinzusehen. …
Zuerst die guten Nachrichten. In einigen Landesrundfunkanstalten wurden die Beschäftigungsbedingungen tatsächlich verbessert. So zahlt beispielsweise der SWR… Weiterlesen