Dabei entfielen Honorare in Höhe von 875.231.92 Euro an Journalisten des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks und des Auslandssenders Deutsche Welle, 596.596,55 Euro an Journalisten privater Medien. Nicht enthalten in der Aufstellung sind nach Angaben der Bundesregierung aus Gründen des Staatswohls Honorare, die… Weiterlesen
Algorithmen können mit Hilfe von großen Datenmengen schon heute Nachrichtenclips erstellen und Podcasts konzipieren. Dennoch hat die sogenannte Künstliche Intelligenz gegenüber menschlichen Kollegen noch einige Nachteile.
Bis zu anderthalb Stunden brauchte die Redaktion des Duisburger Regionalsenders Studio 47 früher, um… Weiterlesen
Aber ist es die Aufgabe von Radio, anderen Medien, das Publikum vor der Dokumentation von Dummheit zu bewahren? Ist eine Kultur erstrebenswert, in der alle nur nice Dinge sagen – und so den eben von Christoph Waltz im Gespräch mit… Weiterlesen
Der diesjährige Journalismustag von ver.di stand unter dem Motto: „Bye bye bad news. Mit Constructive Journalism durch die Krise?“. Über 200 Medienschaffende nahmen an der Konferenz teil, berichteten über eigene Erfahrungen und debattierten Konzepte. Expert*innen aus der Praxis erläuterten, wie… Weiterlesen
Wir leben in einer Netzwelt der Beschleunigung und räumlichen Entgrenzung. Das macht aber die Geschehnisse vor Ort nicht weniger wichtig. Die Lebenswelten der Menschen sind immer noch von ihren Regionen geprägt. Sie gehen dort zur Schule, ziehen dort ihre Kinder… Weiterlesen