[B]esonders die Jüngeren haben sich an opulente und aufwändig erzählte Geschichten gewöhnt und erwarten sie. Man sieht es eben, ob eine Serie mit einem Budget von 50 Millionen Euro oder nur einer Million auszukommen hat. Und hier besteht ein Ungleichgewicht,… Weiterlesen
Ich befürchte eher, dass der Kinofilm bedroht ist durch die Fixierung auf Serien. Es gibt ja nicht mehr Geld. Wenn mehr Serien gemacht werden, muss die Finanzierung irgendwo herkommen und Fernsehfilme laufen in der Regel immer noch sehr gut in… Weiterlesen
(03.03.2019) Eine Reform des Finanzierungsmodells von ARD, ZDF und Deutschlandradio soll zum 1. Januar 2023 umgesetzt werden. Die Rundfunkkommission der Länder plädiert dafür, dass ab diesem Zeitpunkt „der Rundfunkbeitrag mittels eines Index angepasst werden“ soll. Laut MK-Informationen fasste die Rundfunkkommission… Weiterlesen
Nach mehr als 23jähriger Tätigkeit in Gremien von ARD/SFB/rbb/arte erlaube ich mir folgende Einschätzung aus meiner Vulgärempirie: Den Gremien fehlt vor allem Professionalität, Wille zur Weiterbildung und Kontinuität. Viele verlassen bereits nach wenigen Jahren die Rundfunkräte: zu kurz, um zu… Weiterlesen
Allein 2021 nutzte Monat für Monat mehr als 16 Millionen Menschen die Mediathek, das entspricht sechs Millionen mehr als im Vorjahr. Die Nutzungsdauer verdoppelte sich: auf mehr als 2 Millionen Stunden.
Patricia Schlesinger, SuperIllu, 5.1.2022
Was bedeutet das für… Weiterlesen