Ginge es wirklich um Einsparungen, wäre bei einem Zusammenschluss keine echte Fusionsrendite drin, da wir besonders kostengünstig produzieren. Zudem kooperieren wir sehr viel, vor allem mit dem NDR: Wir setzen schon seit Jahren auf Shared-Services, verfügen über keine eigene Einkaufsabteilung,… Weiterlesen
„Kinder sind unsere Zukunft“, heißt es gern in politischen Sonntagsreden. Kinder sind jedoch nicht Zukunft, sondern Gegenwart, und in dieser Gegenwart haben sie keine Lobby, weil sie, wie Medienwissenschaftler Gerd Hallenberger lakonisch feststellt, „keine Autos kaufen“. So erklärt sich womöglich… Weiterlesen
Eine ehrliche Antwort auf die Frage, ob Zuschauerinteresse und Auftrag zum tatsächlichen Programm passen, wäre: Möglicherweise nicht, und das ist auch gar nicht gewollt, denn zum Beispiel für Hochkultur bekommt man nie eine große Mehrheit, die muss man verordnen. […]… Weiterlesen
Die Warnung ist die Tonlage unserer Gegenwart. Sie kommt nicht mehr im Gebrüll mancher Lehrer und Hausmeister aus Kindertagen, sondern immer besorgt und einfühlsam daher und mit den angeblich besten Absichten. Der Schlüsselbegriff ist jener der Erfahrung: Man soll, als… Weiterlesen
Hörspiel ist ein Genre, das gerade in Podcast-Zeiten eine Renaissance erlebt. Trotzdem ist es ein sehr spezialisiertes Genre, das davon lebt, dass es aufwendig ist und hochwertig produziert wird. Aber noch einmal: Es gibt keine Tabus. Wir müssen uns bei… Weiterlesen