Wir wissen aus der Forschung und aus der Praxis: Ohne Quote ändert sich nichts. Es ist schlicht das einzige Instrument das wirkt. Quoten als freiwillige Selbstverpflichtung sind messbar, transparent und verbindlich. Klar, es gibt Vorurteile, aber nur durch Quoten werden… Weiterlesen
Das Motto der Zeitung, so steht es über dem Eingang des Medienhauses am Askanischen Platz, war bisher „Rerum cognoscere causas – die Ursachen der Dinge erkennen“. Mit der Verkleinerung des Formats beginnt anscheinend auch – zumindest im Medienbereich – eine… Weiterlesen
Ich tue mich schwer mit diesem Thema. Nicht, weil ich gegen mehr Diversität in der Tech-Branche bin. Ganz im Gegenteil, jeder sollte unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe und Herkunft die Chance haben, in einem der bestbezahlten Bereiche der Wirtschaft zu arbeiten.… Weiterlesen
Vor 21 Jahren begab der damalige taz-Chefredakteur Peter Unfried die Grundregel: „Das Verbrennen fossiler Brennstoffe im Auftrag von Ecclestone und RTL ist für die taz kein Thema.“ Das Oxymoron „Motorsport“ blieb von den dazu klar kontrastierenden „Leibesübungen“ verbannt. Ergebnis: Die… Weiterlesen
Journalisten müssen unberechenbar sein. Die Chats haben bewiesen, dass man an dieser Aufgabe spektakulär scheitern kann. Worauf es ankommt in diesem schönen, schwierigen Beruf.
Journalisten müssen verlässlich unberechenbar und berechenbar unverlässlich sein. Ihre strukturelle Unverfügbarkeit, ja: Unbrauchbarkeit als Werkzeug der… Weiterlesen