Was für die ARD noch wichtiger sein dürfte: Man kann die Landesanstalten West mit ihren verkrusteten Proporzapparaten konservieren. WDR, NDR, BR oder SDR sind als Aufbaupaten Ost gefragt. Wer sollte es wagen, während einer wahrlich „historischen Transformation“ deren Reformstau zu… Weiterlesen
Anfangs fehlt es nicht an Beifall und Respekt für die 1989er Katharsis der DDR-Medien. Der damalige ZDF-Intendant Dieter Stolte fühlt sich gar veranlasst, den DFF ab Ende 1989 am Kulturkanal 3sat zu beteiligen. Das heißt, dem Ostfernsehen werden Programmanteile zuerkannt,… Weiterlesen
Allein in den Wochen vor der Volkskammerwahl am 18. März gibt es für die AK Einschaltquoten zwischen 28 und 42 Prozent, in absoluten Zahlen 3,6 bis 5,5 Millionen Zuschauer. Auf eine ähnliche Resonanz stößt das Ende Oktober 1989 ins I.… Weiterlesen
Das wird gar nicht so leicht, im kommenden Jahr herauszufinden, wer bei der ARD die richtige Ansprechpartnerin oder der richtige Ansprechpartner ist. Denn vom 1. Januar an, wenn der ARD-Vorsitz turnusgemäß vom WDR zum RBB wechselt, haben wir es mit… Weiterlesen
Die KEF ist 1975 überhaupt erst gegründet worden, weil sich die Länder von dem leidigen Thema entlasten wollten. Sie wollten die Kosten für den Rundfunk nicht mehr selber auskarten. Aber wenn Sie schauen, wie häufig das Bundesverfassungsgericht zu diesem Thema… Weiterlesen