Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Donald Trump – und Medien verlieren sich in Human-Touch-Geschichten und Benimm-Ratgebern. Damit gehen sie dem US-Präsidenten auf den Leim. Sie berichten nicht nur über seine furchtbare Show, sie werden ein Teil davon und spielen sie mit.… Weiterlesen
Im „Sachsen-Monitor“ gaben 47 Prozent beziehungsweise 38 Prozent der Befragten an, wenig oder gar kein Vertrauen in Medien zu haben. Zusammengenommen sind das 85 Prozent. Der Anteil der Menschen, die Medien misstrauen, ist damit in Sachsen dramatisch höher als im… Weiterlesen
2024 gab es deutlich mehr Programmbeschwerden bei ARD, ZDF und Deutschlandradio als im Vorjahr. Doch nur wenige hatten Erfolg. Warum? Und wie könnte mehr Transparenz entstehen? Anruf bei Medienjournalist Stefan Fries.
Im Jahr 2024 gingen bei den Kontrollgremien von ARD,… Weiterlesen
Ein Video mit einer tanzenden Katze, eine Rezension über eine Gesichtscreme – und dann plötzlich Alice Weidel, in Zeitlupe, mit Filter, schiefem Lächeln und Musik.
Tatsächlich stolpert man auf Xiaohongshu, einer der beliebtesten Social-Media-Plattformen in China, des Öfteren über solche… Weiterlesen
Ich finde einen anderen Aspekt interessant: den PR-Coup, der Manuel Ostermann und seinen Anwälten hier gelungen ist. Denn dass über eine Programmbeschwerde, die bei ARD oder ZDF jeder einreichen kann, so groß berichtet wird, kommt selten vor. Überraschend ist außerdem,… Weiterlesen