Wie kann ich in trüben Tagen eine Parallelwelt zu den aktuellen Krisen finden, die keine schrecklichen Bilder hat? Und wie können wir den Leuten das Gefühl geben, aus der Spirale der schlechten Nachrichten rauszukommen? Das ist momentan unsere Ausgabe. Wenn… Weiterlesen
Ob Bundeskanzleramt oder andere Stellen: Sie bieten ihre eigenen Fotos an. Und die werden verwendet, wenn Medien Pressefotografie nicht so wichtig finden. So kommen nicht-journalistische Bilder als journalistische Bilder zum Einsatz. Die Verhaberung zwischen Politik und manchen Medien führt dazu,… Weiterlesen
Die Umsetzung des Koalitionsvertrags zur Absicherung des gemeinnützigen Journalismus stockt. Das muss sich ändern, fordert das Forum Gemeinnütziger Journalismus in einem offenen Brief.
Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag angekündigt, gemeinnützigen Journalismus zu ermöglichen. Doch bei der aktuellen Reform der Gemeinnützigkeit… Weiterlesen
Tatsache ist: Die Hamas hat ihr genehme Berichterstatter in ihre Angriffsspitzen eingegliedert. Die Methode ist spätestens seit dem Überfall der USA auf Irak bekannt. Damals sprach man über derartige Arbeit als „Embedded Journalism“. Die Kriegsberichter waren quasi Teil der US-Truppen… Weiterlesen
Regie- und Drehbuchverband greifen die Öffentlich-Rechtlichen scharf an und fordern eine Reform für besseres Fernsehen. In einem gemeinsamen Manifest, das im Rahmen der „Televisionale“ am Freitag in Baden-Baden vorgestellt werden soll und das der SZ exklusiv vorliegt, fordern sie tiefgreifende… Weiterlesen