Kaum hatte der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremistisch eingestuft, durften sich ihre Vertreter zur besten Sendezeit im Fernsehen äußern. Die Partei werde schließlich von vielen gewählt, heißt es in Redaktionen. Doch dieses Argument ist spätestens jetzt hinfällig. […]
Noch am… Weiterlesen
Die Antworten von ARD und ZDF fallen überraschend unterschiedlich aus. „Das ZDF nimmt die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz zum Anlass, den journalistischen Umgang mit der Partei erneut zu reflektieren“, sagte ein ZDF-Sprecher… Weiterlesen
Populisten greifen alle demokratischen Institutionen an, also auch uns. Viele Menschen stellen den Journalismus und dessen öffentliche Finanzierung in Frage. Wir müssen genau unterscheiden, was sachliche und was ideologische Kritik ist. Für erstere haben wir Gremien. Und bei Angriffen, die… Weiterlesen
Als Mitglied des Verwaltungsrates beim ZDF betone ich, dass auch die Aufsichtsgremien öffentlich-rechtlicher Häuser noch viel mehr zur Reformbereitschaft beitragen können. Indem sie sich nicht damit abfinden, wenn kritische Nachfragen unzureichend beantwortet werden. Indem sie dranbleiben und Veränderungen einfordern. Voraussetzung… Weiterlesen
Wie kann man Kontrolle ausüben, wenn man nur die Sicht der Geschäftsführung kennt? Den Kontakt zum Redaktionsausschuss, der die Interessen der Redaktionen im Sender vertritt, habe ich erst am Schluss bekommen, beim letzten großen Skandal, der „Causa“, wie die Berichterstattung… Weiterlesen