Zu lernen wäre aus dem neunminütigen, scharfen Wortgefecht zwischen der FDP-Politikerin und dem Talkmaster, das ausgerechnet der Militärhistoriker Sönke Neitzel mit der Bitte um rhetorische Abrüstung beendete: Dies genau sind die Zeiten, vor denen kluge Medientheoretiker immer gewarnt haben –… Weiterlesen
Natürlich wird es immer Menschen geben, die sich nicht fordern lassen wollen. Die Zuschauer lieben unsere Episoden oder sie hassen sie, gleichgültig lassen sie niemanden. Und an solchen Reaktionen merkt man, dass Murot eine sehr eigenständige Marke geworden ist. Sie… Weiterlesen
Doch eine solche Reform sei auch ein „dickes Brett“, sagte CDU-Medienpolitiker Oliver Schenk. […] Beim bisherigen Verfahren hätten die Länder nur eine „Notarfunktion“, so Schenk.
Deshalb werde schon seit Jahren diskutiert, „ob man zu einem automatisierteren Verfahren kommt, was in… Weiterlesen
Sind Fusionen die Antwort auf digitale und andere Herausforderungen für öffentlich-rechtliche Medien? Ein Blick auf die Forschung zu Unternehmensfusionen sollte hier zumindest skeptisch machen. Statt immer neuer Fusionsfantasien bräuchte es demnach moderne Netzwerkansätze, die auf Kooperation und Wettbewerb zugleich setzen.… Weiterlesen
Obwohl die Wiederholeritis im ÖRR ein fast schon peinliches Niveau angenommen hat, profitieren Urheber*innen immer seltener davon, dass Ihre Werke mehr als einmal genutzt werden. Durch die Bereitstellung zum Download oder als Podcast sind Zweitverwertungsmöglichkeiten nahezu vollständig ausgefallen, Übernahmen durch… Weiterlesen