Ich habe das Gefühl, der Sündenfall war die Einführung der Haushaltsabgabe. Auf einmal steht das Fernsehen unter einem riesigen Rechtfertigungsdruck, auf einmal gerät der ganze Apparat in Schieflage und der Boden wird sumpfig. …
Wenn man in die Geschichte blickt,… Weiterlesen
Die Formel der ARD und des ZDF darf eben nicht wie bei der Konkurrenz lauten: Qualität oder Quote, sondern Qualität und Quote und im Zweifelsfall auch Qualität ohne Quote. Dafür und nicht als Startgeld beim Rattenrennen sind die Einnahmen durch… Weiterlesen
Der einzige etwas konkretere Vorschlag für eine „zeitgemäße Medienordnung“ ist ausgerechnet der, einen Medieninnovationsfonds zu schaffen, „durch den ein Teil des Rundfunkbeitrages auch für die Finanzierung unabhängiger privater Medienproduktionen eingesetzt wird“. Diese Idee geistert schon seit Jahren durch die medienpolitischen… Weiterlesen
So haben sich die verwendbaren Beitragserträge für die ARD entwickelt:
2005 – 2008: 20,651 Mrd. Euro
2009 – 2012: 21,386 Mrd. Euro
2013 – 2016: 21,441 Mrd. Euro
2017 – 2020: 21,984 Mrd. Euro
Die Beitragserträge der ARD-Anstalten lagen… Weiterlesen
In den letzten (immer vierjährigen) Beitragsperioden haben die Sender immer Erhöhungen zwischen 1,3 und 2,0 Mrd. Euro für vier Jahre anerkannt bekommen. Die normale Steigerung liegt also zwischen 300 und 500 Mio. Euro im Jahr.
Wenn die Befreiungstatbestände durch die… Weiterlesen