Eine Sache, für die wir KI also einsetzen könnten ist, jede öffentliche Sitzung der Regierung aufzuzeichnen, sie zu transkribieren, zusammenzufassen und vielleicht Podcasts daraus zu produzieren, damit die Menschen hören, was vor sich geht. […]
Der Punkt ist, dass einige… Weiterlesen
Früher war mehr Politik: Vielleicht hat man Taylor Swift überschätzt. Ihre Stimme zählte am Ende doch nicht mehr als andere und konnte Trumps Wahlsieg auch nicht verhindern. […]
Ansonsten ist festzuhalten, dass die Bedeutung der demokratisch gesinnten Unterhaltungskünstler wieder einmal… Weiterlesen
Eine Umfrage der TU Dortmund hat ergeben, dass ein Großteil der Journalisten den Grünen nahe steht. Wer diesen Zustand ändern will, sollte nicht „Konservativenquoten“ in Redaktionen fordern, sondern über Prestige und Verdienst in der Branche nachdenken […]
Selbst in der… Weiterlesen
Ungeachtet all dieser Schwierigkeiten sind Hörspiele zusammen mit Lesungen – diese beiden Formate werden als eine Kategorie erfasst – das beliebteste Genre in der ARD Audiothek. Deutlich vor beispielsweise Politik, Sport oder Comedy. In Minuten gerechnet, entfällt knapp ein Drittel… Weiterlesen
Denn die Ergebnisse zeigen, dass die Art und Weise, wie wir Medien nutzen und bewerten, mit unserem Alltag und unserer Identität zusammenhängt. Es reicht also nicht, Mediennutzung im Osten allein auf die DDR-Zeit zu schieben. Wichtiger sei die Zeit nach… Weiterlesen