Ein Jahr lang hat die Staatsministerin Claudia Roth die Eckpunkte für eine große Reform der Filmförderung zu Entwürfen für drei Gesetze in ihrem Haus weiterentwickeln lassen. Beifall kommt nur von wenigen. Das Novellierte Filmfördergesetz liegt als Referentenentwurf vor, das heißt,… Weiterlesen
Gerade die ARD bietet auf YouTube ganze Sendungen wie zum Beispiel das Satiremagazin „Extra3″ an und kümmert sich dort auch um die Kommentare, lässt zu denselben Sendungen aber keine Diskussion in der ARD-Mediathek zu. Wie ist es vertretbar, die Beitragszahlenden… Weiterlesen
Der Vollgas-Druck in der Reform hat mit dem Rundfunkbeitrag zu tun. Der wird alle vier Jahre neu ermittelt, die unabhängige Expertenkommission KEF prüft die Finanzwünsche der Anstalten auf Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit hin und legt dann fest, wie viel die Sender… Weiterlesen
Was haben wir – Freundinnen und Kolleginnen ebenso wie so mancher Mann – wirklich in den vergangenen Jahrzehnten erreicht? Nach fast fünf Jahrzehnten, in denen wir alles versucht haben, um Teilhabe, Gerechtigkeit unter den Geschlechtern und Lohnparität voranzubringen, komme ich… Weiterlesen
Sie werden vom Zukunftsrat der regionalen Sichtweise untergeordnet, so als ob sie ihre Existenz als ungelöstes Problem ansehen würden. Aber sie sind Klangkörper mit überregionaler Bedeutung, unabhängig davon, dass auch die Regionen selbst auf solche Angebote wohl einen Anspruch haben.… Weiterlesen