Ich habe gemerkt, alle meckern über die Öffentlich-Rechtlichen, aber es gibt großes Unwissen darüber, wie Entscheidungen entstehen. Es sollte eigentlich ein Erklärbuch werden, aber beim Schreiben ist mir aufgefallen, wieviele Auseinandersetzungen es innerhalb der Redaktion gibt, was alles schiefläuft, und… Weiterlesen
Die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der ARD hält das Online-Jugendangebot Funk von ARD und ZDF für eine wichtige Plattform. Mit Blick auf Akzeptanz und Innovation der Rundfunkanstalten sei der Stellenwert von Funk hoch, erklärte die GVK auf Nachfrage. „Die Erreichung der jüngeren… Weiterlesen
Die Initiative „Klima vor acht“ versucht, vor der „Tagesschau“ ein festes Klimaformat durchzusetzen – ohne Erfolg. Nun soll es mit Werbepartnern klappen. […]
235 Folgen Wirtschaft vor acht im Jahr 2024, davon elf zum Thema Klima. Elf! Schon eine Infografik… Weiterlesen
Interessant wäre es, zu erfahren, wen Christine Strobl eigentlich meint, wenn sie ankündigt, man müsse im Nachgang über die „Wucht und Dynamik der Debatte“ nicht nur intern, sondern auch „mit den Beteiligten im Bereich der Medien- und Kulturbranche“ sprechen. […]… Weiterlesen
Die Gesellschaft braucht engagierte öffentlich-rechtliche Kulturberichte. […] Gut wäre es dabei, wenn die Aufmerksamkeit der vergangenen Tage als Antrieb genutzt würde, auch noch einmal prinzipiell über die Kulturberichterstattung im Fernsehen nachzudenken. Der Eindruck ist jetzt nämlich, dass man das öffentlich-rechtliche… Weiterlesen