Ein Wunsch einte die Kandidaten in ihren Vorstellungsreden: das regionale Programm des Senders zu stärken und nicht zu kürzen. Hier müsse eine Priorität liegen, meinte Vernau. Um dies zu finanzieren, müssten andere Programme umgeschichtet und Wirtschaftlichkeitsreserven gehoben werden. Eine Führungsposition… Weiterlesen
Weil ich es schon einmal gemacht habe. Im RBB ist es gelungen, die Insolvenz abzuwenden und das Programm fundamental neu auszurichten. Wir haben kostspielige Prestige-Projekte gestoppt und das Regionale und das Digitale gestärkt. Das ist gelungen, weil ich von Anfang… Weiterlesen
Doch ist die barrierefreie Nachrichtensendung auch gut gemacht? Darüber spricht Holger Klein diese Woche mit Andrea Halbritter, Germanistin und Übersetzerin für Leichte und Einfache Sprache. Sie findet es grundsätzlich gut, dass es das Angebot regelmäßig gibt, sieht aber auch Verbesserungspotenzial.… Weiterlesen
Man muss sich unter all den Zwängen, unter denen die öffentlich-rechtlichen Anstalten in Deutschland leiden und arbeiten, vielleicht mal wieder erinnern, warum es sie eigentlich geben soll. Da geht es zum Beispiel um Lehren aus der deutschen Geschichte, aber ohne… Weiterlesen
Erstens muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk interaktiver arbeiten und als wichtiges Momentum in der Demokratie den gesellschaftlichen Diskurs anreichern. Damit soll der Auftrag qualitativ gestärkt werden. Zweitens wollen wir den Auftrag quantitativ begrenzen. Dazu gehört beispielsweise die Zahl der Hörfunkwellen. Die… Weiterlesen