2018: Die ARD erreicht mit ihren Angeboten in Fernsehen, Hörfunk und Internet jede Woche 94 Prozent der Menschen in Deutschland ab 14 Jahren, täglich sind es 80 Prozent. …. Hohe Aufmerksamkeit findet das Angebot generationsübergreifend und in allen gesellschaftlichen Gruppen… Weiterlesen
Wie eine Analyse zeigt, spielt in der ARD-Berichterstattung über die Corona-Pandemie der Globale Süden nur eine untergeordnete Rolle. ….
Eine Auswertung der Berichterstattung der wichtigsten deutschsprachigen Nachrichtensendung, der „Tagesschau“ um 20:00 Uhr, zeigt, dass im Jahr 2020 fast die Hälfte… Weiterlesen
Die Ministerpräsidenten haben den öffentlich-rechtlichen Rundfunk seit 2010 systematisch erweitert – Spartensender und Webangebote entstanden, ohne dass anderes verschwand. Als Folge ist dieser Rundfunk in einem ungepflegten Zustand. Seit Jahren versagt die Runde der Ministerpräsidenten wegen Standortinteressen und aus Wurstigkeit… Weiterlesen
„Momentan bekommt die ARD von mir eine Zwei bis Drei“, sagte die Programmdirektorin [Christine Strobl] noch im „Hörzu“-Interview. „Wir haben exzellente Inhalte, aber noch keine richtige Antwort auf die Frage, was wir brauchen, um auch jüngere Zielgruppen zu erreichen.“
Manuel… Weiterlesen
Leider gibt es ein großes öffentlich-rechtliches Missverständnis. Es ist der Glaube, die Hirne und Herzen seien hauptsächlich durch Programme zu erreichen, die sich auf Social Media gut verbreiten, in Mediatheken geklickt werden und so unter die jüngeren Zuschauer kommen. Die… Weiterlesen