Der Historiker und Germanist Ladislaus Ludescher hat mehr als 1.300 Stunden Tagesschau ausgewertet und Leitmedien analysiert. Ein Gespräch über vergessene Welten und doppelte Standards. … Für das ARD-Studio in Nairobi gibt es zwei Korrespondenten und die sind für 38 afrikanische… Weiterlesen
Zur Wahrheit gehört nämlich, dass wir viele Zuschauerinnen und Zuschauer unter 50 gar nicht mehr erreichen. Diesen Menschen wollen wir ein Angebot machen, das wir fürs klassische Fernsehen so nicht beauftragt hätten. (dwdl.de, 02.12.2021, online)
Die Wochenreichweite der ARD-Fernsehprogramme… Weiterlesen
Die Landesrundfunkanstalten der ARD mit ihren verschiedenen Schwerpunkten und regionalen Perspektiven sollen sich laut Christine Strobl, ARD-Programmchefin, stärker vernetzen und voneinander lernen. Auch die Abgrenzung zum ZDF sei wichtig, um Meinungsvielfalt und Konkurrenzfähigkeit im öffentlich-rechtlichen System zu wahren. Wie kann… Weiterlesen
In ihrem vielleicht luzidesten Moment wurde Wetten, dass..? bemerkenswerterweise zum Exkurs über das Fernsehen selbst. Gottschalk flachste, mit extra Sendezeit wie die beiden bei Pro Sieben sei er nie beschenkt worden, was eine hübsche Umschreibung dafür ist, dass er bei… Weiterlesen
Ein Bündnis von Organisationen veröffentlicht erstmals Anleitungen, Fakten und Checklisten für intersektionale Diversität in den Medien. Das Gemeinschaftswerk der Neuen deutschen Medienmacher*innen, von Leidmedien, dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland, der MaLisa Stiftung, ProQuote Medien und der Queer Media Society… Weiterlesen