Heiko Hilker

Österreichischer Verfassungsgerichtshof hebt gesetzliches Facebook-Verbot für ORF auf

 

Der Verfassungsgerichtshof hat das im ORF-Gesetz enthaltene Facebook-Verbot für den öffentlich-rechtlichen Sender als verfassungswidrig aufgehoben, meldet der STANDARD. „Es verstößt gegen die verfassungsgesetzlich gewährleisteten Rechte auf Meinungsäußerungsfreiheit und Rundfunkfreiheit, wenn dem ORF Verlinkungen und Kooperationen mit sozialen Netzwerken verboten werden“, heißt es in der Mitteilung des Verfassungsgerichtshofs. Weiterlesen

Dokumentiert: Aus 13 mach 9 – Malu Dreyer schlägt Neuordnung der öffentlich-rechtlichen Spartenkanäle vor

In der aktuellen Funkkorrespondenz (30/2013) geht Volker Nünning auf die Vorschläge der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) ein, die diese den Intendantinnen und Intendanten der ARD zu deren letzten Intendantenkonferenz am 24. Juni in Mainz präsentiert hatte. Sie plädiert dabei für eine grundlegende Neuordnung der Spartenfernsehkanäle von ARD und ZDF und bezieht „nicht nur die sechs Programme Eins Festival, Eins Plus, Tagesschau 24, ZDFinfo, ZDFkultur und ZDFneo ein, sondern auch die Sender Phoenix und 3sat“ ein. „Nach den Vorstellungen von Dreyer sollen ARD und ZDF demnächst auf vier Kanäle verzichten, nämlich auf Eins Festival, Eins Plus, ZDFinfo und ZDFkultur. Nur Tagesschau 24 und ZDFneo sollen bestehen bleiben. Gemeinsam sollen ARD und ZDF dann einen neuen Jugendkanal starten. Den Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix, der von den Anstalten bislang gemeinsam betrieben wird, will Dreyer künftig vollständig der ARD zuordnen. Die Zuständigkeit beim Kulturprogramm 3sat soll im Gegenzug auf deutscher Seite komplett an das ZDF übergehen. Neben ARD und ZDF sind bei 3sat derzeit auch noch der ORF (Österreich) und die SRG (Schweiz) im Boot. Von ihren Reformüberlegungen nimmt Dreyer zwei Zusatzprogramme explizit aus: den Kinderkanal von ARD und ZDF sowie den deutsch-französischen Kulturkanal Arte, den die öffentlich-rechtlichen Sender gemeinsam mit Arte France betreiben. Hier soll es keine strukturellen Änderungen geben. …

 

Die Federführung bei dem Jugendkanal will Dreyer der ARD übertragen. Was Programmzulieferung und Finanzierung des Zusatzangebots anbelangt, soll die ARD in beiden Bereichen jeweils zwei Drittel übernehmen. Auf das ZDF entfiele dann bei Programm und Finanzierung jeweils das übrige Drittel.“

Weiterlesen

Dokumentiert: Welche Macht IT-Unternehmen haben und wie sie die Städte verändern

 

Rebecca Solnit, kalifornische Essayistin, beschäftigt sich seit langer Zeit mit den Folgen des Internets und der neu entstehenden IT-Unternehmen. Auf faz.net beschreibt sie, wie sich das Leben in San Francisco durch die IT-Unternehmen und deren Mitarbeiter (Google, Facebook), die sich in San Francisco ansiedeln, ändert: „Sie sind jung, reich und sagen, dass sie sich auch für Kultur interessieren. Deshalb wohnen sie neuerdings gern in San Francisco. Aber die IT-Unternehmen, für die sie arbeiten, sind nicht unsere Freunde. Sie sind im Begriff, eine völlig unkontrollierbare Macht zu werden. Das muss verhindert werden.“ Weiterlesen

Dokumentiert: Der „Second Sreen“ wird selten zur „Vertiefung“ des Gesehenen genutzt

Klaudia Wick beschrieb in einem Beitrag für epdmedien (20/2013), wie die Fernsehsender Social TV benutzen können und ging dabei auch darauf ein, wie der Second Screen genutzt wird.

 

 

„Die jüngste, im Frühjahr 2013 veröffentlichte, Anyweb-Studie wies aus, dass unter den Tablet-Usern im Alter zwischen 14 und 49 Jahren jeder Zweite auch im Netz unterwegs ist, während der Fernseher läuft. Der Tablet-PC als jederzeit verfügbarer „Couchtisch-Rechner“ animiere den User regelrecht zu „fernsehbegleitendem Surfverhalten“, erläuterte Anyweb-Geschäftsführer Boris von Hessen diesen Befund. Für Spotvermarkter und Werbetreibende, welche die TV-Plattformen nutzen, um im Sendungsumfeld ihre Produkte anzubieten, ist das hohe Ablenkungspotenzial durch den Second Screen natürlich eine gute Nachricht: Wenn der Onlinehändler Zalando einen TV-Spot bucht, steigt nach eigenen Angaben parallel zur Ausstrahlung die Nutzung der Website für mobile Geräte fast um das Dreifache an. Weiterlesen

Nischen für das Kino

 

Cinemaxx-Chef Christian Gisy sieht die Chance, die Kinos auf breitere Füße zu stellen. Nur so könne man alle Zielgruppen erreichen, die „vom Kleinkind in der Familienvorstellung bis zu den Senioren mit 80 und auch noch darüber hinaus“ reiche. So übertrage man „bereits Konzerte live aus der Metropolitan Opera in New York“ wie auch „live die Eröffnung der Bayreuther Festspiele“. Man hoffe, dass die Besucher dann auch „zu einem normalen Film wiederkommen“. Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)