Denn die Funktion, die das Radio noch vor 40 Jahren hatte, den Zugang zu neuer Musik zu geben, übernehmen andere Player. Wenn es dem Radio gelingt, wieder ein bisschen mehr von dieser Funktion zurückzugewinnen, bin ich zuversichtlich, dass es eine… Weiterlesen
Ein subjektiver Journalismus hat durchaus seine Berechtigung, oft packt er die Hörerinnen und Hörer mehr als die kühle Analyse. Aber eine Agenda ist dem Publikum suspekt. Der politische Journalismus sollte sich gerade jetzt auf seine Kernaufgabe besinnen, zu berichten und… Weiterlesen
Allein die Aufkündigung des mdr-Staatsvertrag würfe zahlreiche Fragen auf. Wer sollte die regionale Berichterstattung über Thüringen ersatzweise leisten? Wie würde die ARD mit einem „Loch“ bei ihrer Regionalberichterstattung umgehen?
Was bedeuten Kündigungen für die Finanzierung des Rundfunks? Müssten die Thüringer… Weiterlesen
Wir testen oft in Deutschland, bevor wir Formate weltweit starten, weil sich in der Vergangenheit gezeigt hat: Wenn es in Deutschland läuft, funktioniert es überall. Außerdem ist Deutschland einer der ältesten und demnach wichtigsten Märkte für Dazn. […] Wir machen… Weiterlesen
Das ist das Prinzip des offenen Netzes, in dem kein Staat die Claqueure und Tarn-Identitäten des anderen Staates kontrollieren kann und soll. Eine freie Gesellschaft muss ohnehin lernen, Lügen von echten Informationen zu unterscheiden. Das ist eine Generationenaufgabe, die sich… Weiterlesen