Die Berichterstattung über den gescheiterten ersten Wahlgang von Friedrich Merz klang wie die reine Apokalypse. Wie erst, wenn es wirklich ernst wird? Ein Plädoyer für langweilige Erklärungen. […]
er sich die Berichterstattung über den gescheiterten ersten Merz-Wahlgang anguckt, stellt… Weiterlesen
Der RBB leidet unter Verträgen, die einstigen Führungsleuten üppiges „Ruhegeld“ bescheren. Vorbei ist es mit der Praxis bei ARD und ZDF aber noch lange nicht. […]
2022 wendete der Rundfunk Berlin-Brandenburg für das sogenannte „Ruhegeld pro“ Jahr rund 2,5 Millionen… Weiterlesen
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem fordert der Journalistik-Professor Volker Lilienthal unmittelbare Konsequenzen für die Programmgestaltung von ARD und ZDF. „Die Selbstverständlichkeit, mit der AfD-Politiker vor allem in den politischen Talkshows Sendezeit für sich beanspruchen, lässt sich nicht… Weiterlesen
Sehr oft lese ich etwas über den Bedeutungsverlust von klassischen Medien in Zeiten von Social Media. Solange sich klassische Medien die Themen der Schreihälse in den Kommentarspalten der sozialen Medien vorschreiben lassen, wird sich dieser Bedeutungsverlust allerdings unvermindert fortsetzen.
Liebe… Weiterlesen
Kaum hatte der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremistisch eingestuft, durften sich ihre Vertreter zur besten Sendezeit im Fernsehen äußern. Die Partei werde schließlich von vielen gewählt, heißt es in Redaktionen. Doch dieses Argument ist spätestens jetzt hinfällig. […]
Noch am… Weiterlesen