Es ist eine historisch bewährte Partnerschaft. Schon dort vorzukommen ist ein Erfolg. Die meisten Menschen denken nicht radikal, möchten aber informiert bleiben und wenn dann die Themen, Vorschläge und Personen der Rechten abgebildet werden, unabhängig von ihrer realen exekutiven Macht,… Weiterlesen
Populisten greifen alle demokratischen Institutionen an, also auch uns. Viele Menschen stellen den Journalismus und dessen öffentliche Finanzierung in Frage. Wir müssen genau unterscheiden, was sachliche und was ideologische Kritik ist. Für erstere haben wir Gremien. Und bei Angriffen, die… Weiterlesen
Das sagt sich leicht dahin, ist aber schwer mit Inhalt zu füllen. Wir haben da in den letzten Jahren viel Neues entwickelt. Neue Formate, die es dem Publikum ermöglichen, noch näher an die Musikerinnen und Musiker heranzukommen. Instagram-Kanäle, die austesten,… Weiterlesen
Seit Jahren rätseln Medienmenschen, wie man nur dieser fiesen „Polarisierung der Gesellschaft“ beikommen könnte. Sie sitzen dann immer ganz betroffen auf irgendwelchen Podien bei Medien-Tagungen herum, beklagen aufgeheizte Debatten in den Kommentarspalten oder sozialen Medien und fordern, dass es endlich… Weiterlesen
Der schlangenlinienfahrende Lenker eines Odeltankfahrzeugs auf der B 8 von Postbauer-Heng Richtung Nürnberg ist nunmehr das einzig Menschliche, das einem Autoradiohörer nachts auf Bayern 3 entgegenkommen kann, gemeldet allerdings von einem synthetischen Verkehrsredakteur. Hintergrund ist die Entscheidung des Bayerischen Rundfunks,… Weiterlesen