32 Millionen Euro, so gibt die ARD gerade bekannt, spart sie sich in den kommenden vier Jahren allein durch die sogenannte gemeinsame Sendeabwicklung. Gemeint ist, so erfährt man in einer Mitteilung, dass die Dritten Programme bundesweit künftig von zwei zentralen… Weiterlesen
An dem Fall ist noch etwas anderes interessant, denn er führt auch vor, wie deutsche Behörden deutschen Medien im Ausland das Leben schwer machen können, wenn sie nur auf ihre eigenen Regeln und ihren eigenen Kosmos schauen.
Matthias Gebauer, Christina… Weiterlesen
Nach allem, was man mittlerweile über Trolle jeder Art weiß, leben sie nicht zuletzt von der Empörung der Gegenseite. Man schwächt sie nicht durch Präsenz auf deren Plattformen und permanenten, sie reproduzierenden Widerspruch, sondern durch das Ignorieren ihrer Bullshit-Inhalte und… Weiterlesen
Ist doch schön, so hat nun jeder seine Bubble. Doch die Lager sind heute so derart polarisiert, dass ein liberal-demokratisches Milieu auf Bluesky viel zu schnell vergisst, wie viele „die anderen“ heute sind, wie groß deren Ablehnung progressiver Positionen ist.… Weiterlesen
Sowohl innerhalb der Redaktionen als auch in der öffentlichen Meinung wird der Sportjournalismus seit seinen Anfängen im Vergleich zu anderen journalistischen Praktiken gering geschätzt. Wie lässt sich das erklären?
Trotz seines massiven Aufschwungs Ende des 20. Jahrhunderts hat der Sportjournalismus… Weiterlesen