In der Antwort auf eine Kleine Anfrage der medienpolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Sächsischen Landtag, Antje Feiks, in welchen Landkreisen und kreisfreien Städten Sachsens es welche lokalen Zeitungen gibt (6/17636), teilt Sachsens Staatskanzleichef Oliver Schenk mit:
„Unter… Weiterlesen
Wir haben noch eine hohe Auflage, noch ein gutes Geschäft, das aber ist strukturell rückläufig. Wir verlieren zwischen drei und viereinhalb Prozent pro Jahr. Das an sich wäre noch nicht dramatisch. Dramatisch sind die erheblich wachsenden Kosten im Vertrieb. Zum… Weiterlesen
Für den gesellschaftlichen Zusammenhang zwischen Schreiben, Wirklichkeitsaneignung und den materiellen Austauschprozessen des so Hervorgebrachten gibt es in der linken Tradition unter anderem den Begriff »Literaturverhältnisse«. Er geht bis zu Lenin und Johannes R. Becher zurück, wurde Kritik im besseren Sinne… Weiterlesen
Viele Nutzer informieren sich direkt und zuerst dort. Wer hier als Medium kein passendes Angebot liefern kann, muss sich zumindest vorwerfen lassen, seinem gesellschaftlichen Informationsauftrag nicht mehr nachzukommen. … Was Youtuber wie Rezo den meisten Redaktionen voraushaben, ist der enge… Weiterlesen
Dietmar Post: Als wir unseren Film über die Entstehung von Rechtsrock in Deutschland – Deutsche Pop Zustände; nominiert für einen Grimme-Preis 2016 – fertig gestellt hatten, beschäftigten wir uns im Nachgang mit der Frage, ob es überhaupt noch eine Musikform… Weiterlesen