Letztlich sollen einfach neue Rechte weiterhin jene öffentlich beleidigen dürfen, die am Diskurs nicht teilnehmen. So führt die ‚Weitung‘ des Korridors eher zu einer Verschärfung der Polarisierung. Das zeigt etwa ein Blick in die USA: Wenn das öffentliche Aussprechen menschenfeindlicher… Weiterlesen
Wir leben in einer Zeit, in der vieles neu verhandelt wird, und dazu zählt auch, dass Sichtweisen abseits des rechten Mainstreams größere Beachtung finden. Das macht diesen Menschen Angst, weil sie viel zu verlieren haben. Daraus spinnen sie einen Kulturkampf,… Weiterlesen
Netflix inszeniert sich gern als die gute digitale Plattform. Aber ist der amerikanische Streaming-Konzern wirklich vertrauenswürdiger als Konkurrenten wie Google und Facebook? …. Letztlich ist nicht die zugrunde liegende Ideologie, sondern bloß das Geschäftsmodell von Netflix ungefährlicher als das von… Weiterlesen
Ständig sparen ist für uns keine Strategie. Für uns war klar, wir müssen uns strukturell verändern, da auf eine strukturelle Krise nur strukturell geantwortet werden kann. Es dürfen nicht einfach nur Einzelmassnahmen sein. Diese und ähnliche Gedanken haben wir uns… Weiterlesen
Die Krise der Medien verstärkt sich mehr und mehr: Angesichts der sinkenden Werbeeinnahmen würden Bezahlmodelle an Bedeutung, so die Fög-Forscher. Die Zahlungsbereitschaft bleibe in der Schweiz aber auch im Jahr 2020 tief – nur 13 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer… Weiterlesen