Viel ist von rationalisierenden Zusammenlegungen von Programmen und Redaktionen die Rede. Ist aber nicht Vielfalt der lebendige Ausdruck von Demokratie? Auch die Regionalprogramme der Öffentlich-Rechtlichen, der Blick auf das Lokale, auf die „kleinen“ Ereignisse vor der Haustür ist für den… Weiterlesen
Die Programmleitung von Radio SRF 1 ist künftig auch für die Musikwelle zuständig, diejenige von Radio SRF 3 auch für Virus. Durch diese Verschlankung wird die Anzahl Kaderpositionen im Bereich Kanäle Radio deutlich reduziert. …. Künftig ist die Programmleitung von… Weiterlesen
Tiktok ist politisch, aber die demokratischen Parteien tun sich mit dem Netzwerk schwer. Nazis und Rechtsextreme hingegen nicht. …. Im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung, die im Rahmen einer langfristigen Beobachtung die Chancen für linke Aktivist*innen auf verschiedenen sozialen Netzwerken analysiert,… Weiterlesen
Wahlprognosen sind schwierig geworden: Die alten Großmilieus haben sich aufgelöst. Dafür gibt es neue Wählergruppen. Verschiedene Forscher machen verschiedene Grundtypen aus. Sie bilden sich entlang kultureller Konfliktlinien. …. Es ist schwierig geworden für Meinungsforscher: Die alten gesellschaftlichen Großmilieus wie… Weiterlesen
Oft wird ja suggeriert, man könne Filterblasen entschärfen, indem man Menschen mit abweichenden Positionen konfrontiere. Bails zufolge verstärkt es allerdings eher die Voreingenommenheit, in sozialen Netzwerken anderen Meinungen ausgesetzt zu sein. Das liege auch daran, dass sich Begegnungen im realen… Weiterlesen