Wir Journalisten finden zu oft nicht den richtigen Zugang zur Klima-Berichterstattung. Wir sollten nicht nur erzählen, dass die „Letzte Generation“ den Flughafen BER gestürmt hat, sondern warum. Reden wir über die Klimakrise. Ja, es gibt mehr und neue Klima-Formate in… Weiterlesen
Die diesjährige repräsentative Befragung von 2.164 Menschen fand zwischen dem 7. September und dem 21. Oktober mittels Telefon- und Online-Interviews statt. […]
Derzeit denken nur mehr 34% der Menschen, dass das politische System in Österreich gut funktioniert. Das ist der… Weiterlesen
Der Vorabend wird rigoros entschlackt – keine „Sokos“ mehr, egal, wo immer diese Instant-Krimis spielen und bei denen der Mörder immer Punkt 18 Uhr 57 gesteht, weil um 19 Uhr „heute“ startet. Das Erste verzichtet künftig auf seine Quizduselei, wo… Weiterlesen
Wir wissen aus der Forschung und aus der Praxis: Ohne Quote ändert sich nichts. Es ist schlicht das einzige Instrument das wirkt. Quoten als freiwillige Selbstverpflichtung sind messbar, transparent und verbindlich. Klar, es gibt Vorurteile, aber nur durch Quoten werden… Weiterlesen
Was wäre, wenn eine namhafte Zeitung oder eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt herginge und – in Reflektion der tatsächlichen Machtverhältnisse in der Gesellschaft – die Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienberichterstattung deutlich ausbauen würde?
Um als Bürgerinnen und Bürger wirklich mitreden zu können, müssten… Weiterlesen