Medien-Blog

Zitiert: Warum viele Streaming-Serien abgesetzt werden

In Hollywood werden gerade eklatant viele Streaming-Serien abgesetzt und Ideen abgeschmettert. Das ist auch eine gute Nachricht. […]

Die Branche trennte sich zudem von zwei weiteren Alleinstellungsmerkmalen: Amazon und Netflix führten Werbung ein, was Hastings im SZ-Gespräch 2019 für seinen… Weiterlesen

Zitiert: Medienpolitik – raus aus der Routine

Bemerkenswert ist, dass parteiübergreifend Einsparungen und Strukturreformen gefordert werden, die weit über das hinausgehen, was noch vor einem Jahr möglich schien. Die Vorfälle bei einigen ARD-Anstalten, vor allem die Misswirtschaft beim RBB, haben tiefgreifende Spuren hinterlassen. Zu den Punkten, die… Weiterlesen

Zitiert: Warum Zeitungen eine tägliche Medienseite brauchen

Ich würde, trotz allem, für täglichen Medienjournalismus plädieren, weil nur ein tägliches Erscheinen die notwendigen Mittel sichert.

Gibt es keine tägliche Medienseite, bedeutet das nach meiner Erfahrung, dass eine kontinuierliche Begleitung und Auseinandersetzung für entbehrlich gehalten wird. Was dann zählt,… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)