Wenn es bei den jetzt vorgetragenen Ideen bleibt – hier mal 100 Millionen durch neue Software, dort vielleicht 200 Millionen in den nächsten acht Jahren durch Kooperation, und irgendwo noch 80 Millionen durch noch mehr Streichung beim Kulturprogramm oder in… Weiterlesen
Niemand braucht heute mehr ein gedrucktes Heft oder eine Zeitung, um sich die Welt ins Wohnzimmer zu laden. Niemand braucht sie noch, um blanke Nachrichten zu erfahren. Niemand braucht heute noch Magazine und Zeitungen, um Werbung zu schalten. Die Frage:… Weiterlesen
Das Radio hat in den vergangenen 100 Jahren bewiesen, wie wandlungsfähig es ist. Mit der Digitalisierung findet es neue Ausspielwege und vor allem versendet es sich nicht mehr. Wer eine Sendung verpasst hat, kann sie jetzt in der Audiothek nachhören.… Weiterlesen
Was die größeren Medienunternehmen der Bundesrepublik betrifft, war Burda stets ein Hof und Springer eine Kompanie; bei Bertelsmann hingegen hätte sich niemand dagegen gewehrt, als Oberhaus der Demokratie verehrt zu werden. Unter einem Aspekt sind die Entscheidungen, die die Bertelsmann… Weiterlesen
Die „Initiative Zukunft Kino und Film“ schlägt in einer Erklärung ein „grundsätzlich verändertes deutsches Filmfördersystem“ vor. Dabei geht es vor allem um den Kinofilm, dessen Förderung im FFG neu geregelt werden soll. Der Initiative gehören neun Verbänden und Institutionen der… Weiterlesen