Es wird dauern, bis man die „Letzte Generation“ und ihre Wirkung einschätzen kann. In der Zwischenzeit lohnt es, über den Brokdorf-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts von 1985 nachzudenken, in dem es um die Versammlungsfreiheit vor dem geplanten Kernkraftwerk ging: „Große Verbände, finanzstarke… Weiterlesen
In den letzten Jahren nehmen Buchverbote in den USA wieder zu. Von 2021 auf 2022 hätten sich Verbotsversuche fast verdoppelt, meldet der Bibliotheksverband American Library Association. Wie die Schriftstellerorganisation PEN America ermittelt hat, waren zwischen Juli 2021 und Juni 2022… Weiterlesen
Spielfilme, die im Fernsehen laufen, werden mitunter wenig geschätzt. Entweder, so lautet ein gängiger Einwand, sind sie zu seicht (wie meistens in der Reihe „Endlich Freitag im Ersten“) oder sie setzen in ernsthafteren Angelegenheiten auf platte Didaktik. Dass es anders… Weiterlesen
Der ARD schlägt von ihrer Aufsicht grundlegende Kritik an den Polittalks entgegen, wie ein internes Papier belegt. […] Eine gewöhnliche Aufstellung, doch die großen Talkshows der ARD, Anne Will, Maischberger und Hart aber fair, müssen sich derzeit bewähren. Denn das… Weiterlesen
Oft nehmen Menschen, die Interviews führen, es hin, wenn Interviewte in ihrer Antwort nichts zu der Frage sagen. Das kann verschiedene Gründe haben. Ein möglicher ist: Sie haben ja auch noch andere Fragen auf dem Zettel, die sie gern abhaken… Weiterlesen