Als Produzent hat man mit ganz vielen verschiedenen Bereichen unserer Branche zu tun, man ist Teil einer großen kreativen Anstrengung. Das fasziniert mich. Ich sehe mich als Coach von Künstlern. Ich arbeite sehr gerne mit Künstlern zusammen. Und ich freue… Weiterlesen
In § 59 Absatz 4 MStV-E soll die bislang geltende Regelung über Regionalfenster fortgeschrieben werden. Demnach werden die reichweitenstärksten Programme des Privat-Fernsehens dazu verpflichtet, Regionalfenster „zur aktuellen und authentischen Darstellung der Ereignisse des politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens in… Weiterlesen
Aus den öffentlich-rechtlichen Anstalten gab es dazu zuletzt auffällig wenig Reaktionen. Mit BR-Intendantin Katja Wildermuth wagt sich nun aber die erste hochrangige Führungspersönlichkeit der ARD aus der Deckung – und kritisiert mit ungewohnt deutlichen Worten das Vorgehen der Politiker.
Es… Weiterlesen
Gebetsmühlenartig heißt es in weiten Teilen der Medienlandschaft, „ein Streik droht“. „Drohen“ kann nur etwas sehr negatives, schlimmes, oft katastrophales. Dabei bedarf es lediglich ein wenig Nachdenkens, um zu erkennen: Ein wie auch immer „drohender“ Streik kann nicht nur für… Weiterlesen
Britische Wissenschaftler haben die Auswirkung einer temporär eingeschränkten Nutzung sozialer Medien untersucht. Ergebnis der Studie: Bei nur einigen Tagen Enthaltsamkeit halten sich positive und negative Auswirkungen wohl eher die Waage. Entzugsähnliche Effekte wurden nicht gefunden, wie das Forscherduo in der… Weiterlesen