Auch Menschen mit Behinderung haben das Recht auf Information. Doch verständliche Nachrichten sind rar. Dass es anders geht, zeigt die inklusive Redaktion von „Einfach Heidelberg“. Dort recherchieren Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. […]
Der ARD-Sender sieht mit dem geplanten Gender-Verbot die Rundfunkfreiheit verletzt. […] „Aus Sicht des HR verletzt eine solche Regelung, die eine bestimmte Form der Sprache vorschreiben will, die Rundfunkfreiheit“, sagte ein Sprecher des Senders auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd)… Weiterlesen
Der Bundesrat hat die Ermässigung für die Zustellung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften in den Regionen gekürzt. Im Parlament sind mit Blick auf kleinere Verlage Bestrebungen in Gang, die indirekte Presseförderung für sieben Jahre befristet auszubauen.
Der Bund subventioniert im… Weiterlesen
Vier von fünf Deutschen bewerten das Informationsangebot der Medien im Land als gut oder sehr gut. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die Infratest dimap zum sechsten Mal seit 2015 im Auftrag des WDR durchgeführt hat. Wie schon in… Weiterlesen
Die letzten Jahre sind durch viele gesellschaftliche Umbrüche gekennzeichnet. Die Pandemie und zwei Kriege haben nicht nur eine Zunahme von Hass und Hetze sowie Desinformation und Propaganda mit sich gebracht, sondern auch unmittelbaren Einfluss auf die informierende Mediennutzung. Welches Gewicht… Weiterlesen