Der Wunsch der Eiskanalsportler, mehr als bisher im TV zu sehen zu sein, ist nur zu verständlich. Es ist nachzuvollziehen, dass sie „Gerechtigkeit“ zwischen den Sportarten wünschen. Schließlich geht es um nicht geringe Summen, die auch zur Förderung der Sportart eingesetzt werden können. ARD und ZDF sind also gefordert, die allgemeinen Kriterien, welche Sportart wie übertragen wird, transparent und somit nachvollziehbar zu machen. Weiterlesen
Immer mehr Spielfilme werden nur als Koproduktion produziert. Damit teilt man sich das finanzielle Risiko – und kann einen Erfolg mehrfach verkaufen. Die Erklärungen der Sender zur Vergabe der Grimme-Preise machen dies deutlich.
Mit diesem Brief bitten Unterzeichner ARD und ZDF, Ihre Wintersportplanung ab dem kommenden Winter zu überdenken und den Eiskanalsportarten Rodeln, Bob und Skeleton mehr Sendezeit einzuräumen.
Auf Facebook liege das sogenannte Medianalter der Nutzer bereits bei 38,7 Jahren, meldet heise.de. Beim Xing ist das Durchschnittsalter um 2,1 Prozent auf 43,8 Jahre gestiegen, bei Wer-kennt-wen um 7,2 Prozent auf 44,6 Jahre. Am höchsten liegt der… Weiterlesen
Schon am 11. März beantwortete der sächsische Staatskanzleiminister Johannes Beermann die Fragen des Landtagsabgeordneten Klaus Bartl (LINKE.) zum Rundfunkbeitrag. Dieser wollte wissen, wie sich die „Beitragslast“ für die Ministerien und nachgeordneten Einrichtungen entwickelt hat. Wie die detaillierte Aufstellung zeigt, gibt es Gewinner und Verlieren. Ein Gewinner ist die Staatskanzlei. Diese hat ihren Beitrag auf 25 Prozent reduziert, zahlt nur noch 1.078 Euro statt 4.099,76 Euro.