Fünf Tage nach der Großdemonstration auf dem Berliner Alexanderplatz für Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit war durch die Öffnung der Grenzen “ab sofort, unverzüglich“ und “ohne Vorliegen von Voraussetzungen” plötzlich eine komplett neue Situation für Medien in Ost und West gegeben.… Weiterlesen
Wahlen im Osten sorgen für mediale Aufregung. Reporter westdeutscher Medien schwärmen aus, um die Stimmung zu erkunden. Was sie finden, erinnert an alte Vorurteile.
Gleich in drei ostdeutschen Bundesländern wurde vor Kurzem gewählt. Aus Sicht westdeutscher Leitmedien auch noch gänzlich… Weiterlesen
Die Neuaufstellung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks liegt in den Händen von Politiker:innen, die das TV-Programm oft nur vom Hörensagen kennen. Fassungslos registriert Peer Schader, wie sie ein wenig an der Fassade werkeln – und das als große Sanierung feiern. […]
Ausgerechnet… Weiterlesen
Was am 1. Dezember 1984 vor dem Hintergrund des Satellitenfernsehens gestartet ist, ist eine Erfolgsgeschichte […] Mit Kultur und Wissenschaft als Schwerpunkt bringt 3sat ganz im Sinn des Claims „3sat macht den Kopf an“ mit einem vielfältigen Programm aus Hochkultur,… Weiterlesen
Laut rbb- und MDR-Staatsvertrag müssen die Angebote der Sender der Sprache und Kultur des sorbischen/wendischen Volkes Rechnung tragen. Aber wie ist der Ist-Zustand an sorbischen Medieninhalten in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und wie können sie in Zukunft weiterentwickelt werden? Verantwortliche und… Weiterlesen