Die Formate VOLLBILD, exactly, Crisis – Hinter der Front und andere setzen konsequent auf die Ich-Perspektive der Reporter*innen. Das OBS-Arbeitspapier zeigt: Diese zweite Generation der Reportage-Formate schließt thematische Lücken, stößt aber auch an Grenzen.
Die Studie analysiert, wie sich Presenter-Reportagen… Weiterlesen
Einer Studie zufolge berichten Tagesschau und Heute unterschiedlich über die neue Regierung und die Ampel. […] In 69 Prozent der Fälle fielen wertende Berichte in der ARD von „Tagesschau“, „Tagesthemen“ und dem „Bericht aus Berlin“ negativ für die aktuelle schwarz-rote… Weiterlesen
Bisher war Einstimmigkeit gefordert, wenn es um rundfunkpolitische Fragen ging. Die Ministerpräsident*innen der Länder sollen gemeinsam agieren, zum Schutz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Kein einfaches Unterfangen, wenn es um das Thema Rundfunkfinanzierung geht. Dass diese Praxis nun überarbeitet wird, ist Ausdruck… Weiterlesen
Die Fiktion einer diskursiven Übermacht von links, die man schwer beweisen kann und auch nicht beweisen muss, ermöglicht es Männern wie Nuhr, Lanz oder Precht, sich in eine Opferposition zu begeben, in der sie sich als heroische Außenseiter inszenieren können.… Weiterlesen
Das Problem sei die sehr starke Emotionalisierung auf allen Seiten, sagte der Mainzer Professor im WDR. Das Thema werde überlagert von innerstaatlichen und außenstaatlichen Akteuren. Es gebe wahnsinnig viel Propaganda. Man habe viele verschiedene Ebenen von Täter-Opfer-Strukturen, Wahrnehmungen und Traumatisierungen… Weiterlesen