„Wir wollen das ZDF nicht angreifen“, erklärte Programmchefin Christine Strobl Ende Juni, als Gerüchte kursierten, das Erste wolle dienstags einen neuen Talk ins Programm holen, der Markus Lanz im Zweiten ähneln solle. Einer internen Präsentation vom Frühsommer zufolge, die der… Weiterlesen
Es ist der Glaube, die Hirne und Herzen seien hauptsächlich durch Programme zu erreichen, die sich auf Social Media gut verbreiten, in Mediatheken geklickt werden und so unter die jüngeren Zuschauer kommen. … Vor allem die ARD treibt gerade unter… Weiterlesen
Die Ministerpräsidenten haben den öffentlich-rechtlichen Rundfunk seit 2010 systematisch erweitert – Spartensender und Webangebote entstanden, ohne dass anderes verschwand. Als Folge ist dieser Rundfunk in einem ungepflegten Zustand. Seit Jahren versagt die Runde der Ministerpräsidenten wegen Standortinteressen und aus Wurstigkeit… Weiterlesen
Doch die Welt verändert sich. Schon für „Delicatessen“ und „Amélie“ war es ungeheuer schwierig, Geldgeber zu finden. Einfach, weil diese Filmideen schon damals irgendwie anders waren – und teuer. Heute wären solche Produktionen gar nicht mehr möglich. Zu eigenartig, zu… Weiterlesen
Die Finanzierung der Anstalten durch die Bürgerinnen und Bürger sowie durch Unternehmen über den Rundfunkbeitrag verpflichtet dabei zu besonderer Wirtschaftlichkeit und ist mit einer modernen Auffassung des Rundfunkauftrages in Einklang zu bringen. Ein sparsamer Mitteleinsatz, wie von der Kommission… Weiterlesen