Zukünftige Events
Apr
20
Do
ganztägig Der bewahrte Blick – Film- und T... @ SLUB, Zentralbibliothek
Der bewahrte Blick – Film- und T... @ SLUB, Zentralbibliothek
Apr 20 2023 – Jan 6 2024 ganztägig
Für kleine und große Sammlungen digitalisiert das Projekt SAVE (Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen) seit 2019 sächsische Bewegtbilder und Tondokumente, die nicht von professionellen Studios oder überregionalen Fernsehanstalten aufgenommen wurden, sondern von lokalen Film-Amateur:innen,[...]
Sep
28
Do
20:00 „Wüstes Herz im Ascheregen“: Die... @ Literaturhaus Leipzig
„Wüstes Herz im Ascheregen“: Die... @ Literaturhaus Leipzig
Sep 28 um 20:00 – 22:00
Die Performance »Wüstes Herz im Ascheregen« führte Rex Joswig, Frontmann der Band »Herbst in Peking«, bisher einmal in Berlin auf, und zwar am 31. August 2021 – Wolfgang Hilbigs 80. Geburtstag. In der Klangperformance webt[...]
Neueste Kommentare

    Zitiert: Die Polit-Talkshows beginnen zu spät

    In TV-Talkshows wird Politik hautnah erfahrbar gemacht. Doch durch die späte Sendezeit werden Millionen Menschen davon ausgeschlossen. […]

    Wer um 6 Uhr morgens aufsteht und mindestens 7 Stunden lang geschlafen haben will, muss spätestens um 23 Uhr einschlafen. Also nicht erst sich fertig machen und ins Bett gehen, sondern bereits schlafen. Das ist Alltag in Millionen Haushalten in Deutschland. … Nun ein Blick in die Anfangszeiten der Polit-Talkshows der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender: Anne Will beginnt in der Regel um 21 Uhr 45 und endet um 22 Uhr 45, Markus Lanz beginnt um 23 Uhr, Sandra Maischberger beginnt um 22 Uhr 45 und endet um Mitternacht, Frank Plasberg (hart aber fair) beginnt um 21 Uhr und endet um 22 Uhr 15, Maybrit Illner beginnt um 22 Uhr 15 und endet um 23 Uhr 15. Das heißt, dass Millionen Menschen, die hart arbeiten und ausreichend lange schlafen wollen, von den meisten Polit-Talks der Öffentlich-Rechtlichen ausgeschlossen sind. […]

    Wen haben die TV-Programm-Verantwortlichen mit so späten Sendezeiten als Nutzer im Blick – Studenten, Freischaffende, Singles? Gehen sie davon aus, dass die „Normalos“ sich für Politik ohnehin nicht sonderlich interessieren? Wer den Informations- und Orientierungsauftrag ernst nimmt, sollte diesen Verdacht durch frühere Sendezeiten entkräften.

    Malte Lehming, tagesspiegel.de, 31.5.2022 (online)

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)