Unabhängige Berichterstattung aus dem Gazastreifen ist seit Monaten fast unmöglich. Wieso die Arbeit für lokale Reporterinnen und Reporter dort so lebensgefährlich ist. […]
Die in New York ansässige Nichtregierungsorganisation Committee to Protect Journalists (CPJ) spricht von 108 Toten, während die… Weiterlesen
Das Journalist*innen-Netzwerk Weltreporter wird 20. Der Einsatz gegen Falschmeldungen wird immer wichtiger, aber auch der Perspektivwechsel.
In der deutschen Auslandsberichterstattung verblasse die Welt, befand die Otto-Brenner-Stiftung in einer Studie aus dem Jahr 2022. Kritisiert wurde, dass fehlende Finanzierung von Korrespondent*innen… Weiterlesen
Wenn sich also etwas von jenen Ländern lernen lässt, wenn sich Lehren ableiten lassen vom Aufstieg und Scheitern der Rechtspopulisten, dann sind es nach Krastev keine Mikro-Erkenntnisse über die perfekte Arbeitsmarktpolitik, dafür sind die Länder viel zu unterschiedlich. „Viel wichtiger… Weiterlesen
Die andauernde Aufarbeitung der Ahrtalflut 2021 bedarf auch einer kritischen Reflexion der Rolle der Medien. Dabei ist die Kritik an der Berichterstattung zur Flutkatastrophe zum Teil darauf zurückzuführen, dass Journalist*innen und Betroffene vor Ort unterschiedliche Ansprüche an Medien sowie divergierende… Weiterlesen
Julian Assange war nicht der erste Fall von Kriminalisierung von Journalisten. Aber er war der erste Verleger, der in den USA nach dem Espionage Act strafrechtlich verfolgt wurde. Das hatte einen wichtigen Ansteckungseffekt. Journalisten trauen sich nicht mehr, über so… Weiterlesen