Was es bedeutet, die Einnahmemöglichkeiten freier Medien durch Werbung zu beschränken, macht die „Initiative 18“ mit dem Blick auf die Verteilung der Werbeumsätze deutlich. Das Verhältnis zwischen traditionellen, nachhaltig für die Demokratie wirkenden Medien und Social-Medien bei den Werbeeinnahmen werde… Weiterlesen
Vor allem aber ist ziemlich offensichtlich, dass die Reform der Sender erst einmal ruhen dürfte, sobald die Beitragsklage in Karlsruhe eingereicht ist. Bei den Reformstaatsverträgen, die eigentlich ein Sanierungsplan für ARD und ZDF sind, wäre der Druck für unbestimmte Zeit… Weiterlesen
Tim Walz begann, Trump als weird zu beschreiben. Nicht als hochgefährlich, extremistisch, faschistisch. Sondern als seltsam, lächerlich. Während Joe Biden unermüdlich wiederholte, wie bedrohlich Trump für die Demokratie sei, gelang es Walz, die Luft aus dem Monster herauszulassen. Rhetorisch wenigstens,… Weiterlesen
Was die AfD ausmacht und sich innerhalb dieser Partei durchsetzte, entstand in Westdeutschland und hat auch eine westdeutsche Vorgeschichte, die vom „Anwerbestopp“ für Gastarbeiter nach der Ölkrise 1973 über das überfremdungsparanoide „Heidelberger Manifest“ deutscher Professoren von 1981 bis zu Thilo… Weiterlesen
Martin Andree spricht von einer entscheidenden Phase, in die wir eingetreten sind. 2021 überholte die Online-Nutzung von Medien die der klassischen Darreichungsformate. Und je mehr die Onlinenutzung steigt, umso größer wird die Abhängigkeit von Big Tech. „80 bis 90 Prozent… Weiterlesen