Medien

Zitiert: Medienentwicklung neu denken

Der Mythos ist die Vorstellung, dass Maßnahmen zur Medienentwicklung – also Projekte, die hauptsächlich von westlichen Ländern finanziert werden, um freien, unabhängigen Journalismus im Globalen Süden zu fördern – von Natur aus nützlich sind. Jahrelang sind wir davon ausgegangen, dass… Weiterlesen

Zitiert: Vom Kolonialismus in Medien

Beim Journalismusfestival in Perugia fordern Manager von Al-Jazeera und eine Wissenschafterin eine Abkehr vom Eurozentrismus in Medien

Yafa El Masri, Geografie-Dozentin mit Schwerpunkt auf Flüchtlingsräume, ist geboren und aufgewachsen in einem palästinensischen Flüchtlingscamp. In ihrer Kindheit wurde ihr Dorf oft… Weiterlesen

Zitiert: Dankbarkeitstagebücher

Eine Welt, in der Frauen auf die Unmöglichkeit der Anforderungen an sie (jung sein, fit sein, schön sein, erfolgreich sein, mitfühlend sein, heiß sein, am besten sechs Frauen auf einmal sein), und die Erwartung, dass sie sich diesen Anforderungen auch… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)