Der Mythos ist die Vorstellung, dass Maßnahmen zur Medienentwicklung – also Projekte, die hauptsächlich von westlichen Ländern finanziert werden, um freien, unabhängigen Journalismus im Globalen Süden zu fördern – von Natur aus nützlich sind. Jahrelang sind wir davon ausgegangen, dass… Weiterlesen
Ich mache mir Sorgen um die Mediennutzungsveränderungen, die durch KI entstehen. Da geht es am Ende vielleicht gar nicht mehr um eine Produktsicht, sondern um Datenstrukturiertheit und Auffindbarkeit in Agentensystemen. Relevant ist nur, was auch gefunden wird. Ich sehe auch… Weiterlesen
Beim Journalismusfestival in Perugia fordern Manager von Al-Jazeera und eine Wissenschafterin eine Abkehr vom Eurozentrismus in Medien
Yafa El Masri, Geografie-Dozentin mit Schwerpunkt auf Flüchtlingsräume, ist geboren und aufgewachsen in einem palästinensischen Flüchtlingscamp. In ihrer Kindheit wurde ihr Dorf oft… Weiterlesen
Eine Welt, in der Frauen auf die Unmöglichkeit der Anforderungen an sie (jung sein, fit sein, schön sein, erfolgreich sein, mitfühlend sein, heiß sein, am besten sechs Frauen auf einmal sein), und die Erwartung, dass sie sich diesen Anforderungen auch… Weiterlesen
Ständig warten die Medien mit Erkenntnissen über die „Generation Z“ und die nachfolgende Generation Alpha auf. Bei näherem Hinsehen bleibt davon praktisch nichts übrig. […]
Die allermeisten Berichte über diese Alterskohorte drehen sich um ein und dasselbe Thema: Die Zoomer… Weiterlesen