Der belgische Cordon sanitaire hat seinen Ursprung im 24. November 1991, bis heute bekannt als „schwarzer Sonntag“. Bei den Parlamentswahlen feierte der aggressiv-rechtsextreme Vlaams Blok (heue Vlaams Belang) in der Region Flandern einen verblüffenden Triumph. Aus Furcht, die rechte Welle… Weiterlesen
Illner moderierte dabei weniger gegensätzliche Positionen, als dass sie in die Rolle der Vertreterin einer gedachten Bevölkerungsmehrheit schlüpfte. Die habe, wie Illner in Anlehnung an Bundeskanzler Olaf Scholz sagte, nun „die Nase voll“. „Alle“ fühlten in Illners Lesart so, und… Weiterlesen
Die letztjährige Bert-Donnepp-Preisträgerin Nadia Zaboura kommt in einem Thread zum Thema „Hitlergruß und Realitätsabwehr“ zu einem Fazit, das sie so ähnlich auch schon aus anderen Anlässen formuliert hat: „Die m.E. aus freien Stücken vollzogene Selbstverzwergung des deutschen Journalismus als Chronisten… Weiterlesen
Über die Medienpolitik einer künftigen Koalition verhandeln FPÖ und ÖVP diese Woche, die FPÖ mit der Abschaffung des ORF-Beitrags und massiven Kürzungen der Mittel für den Rundfunk im Gepäck. ORF-General Roland Weißmann ersucht seine Belegschaft vor Verhandlungsbeginn „im Sinne der… Weiterlesen
Die Geschlechtergerechtigkeit ist innerhalb deutscher Print- und Online-Leitmedien rückläufig. Diesen Trend beobachtet ProQuote Medien auch bei der aktuellen Zählung: Erneut ist der durchschnittliche Frauenmachtanteil in den journalistischen Führungspositionen gesunken und beträgt nun nur noch 38,0 Prozent. Im Vergleich zum Juli… Weiterlesen